
Die Tierarztpraxis Stroheckgasse ist eine spezialisierte Ordination in der Sie v.a. Ihren Hund, aber auch Ihre Katze sowie andere Heimtiere physiotherapeutisch behandeln lassen können.
Eine entspannte Atmosphäre bei der Behandlung Ihres Tieres ist uns genauso wichtig, wie eine detaillierte Untersuchung. Wir legen großen Wert auf ein ausführliches Eingangsgespräch und untersuchen immer das gesamte Tier auf orthopädische und neurologische Auffälligkeiten. So können wir die Ursache(n) der Beschwerden Ihres Tieres am besten erkennen und beheben, wodurch eine langfristige Besserung seines gesundheitlichen Zustandes erreicht werden kann.
Tierärztin
Mag.med.vet Marie-Luise Mayer
(leitende Tierärztin, Praxisinhaberin)
Ich arbeite seit 2014 als Tierärztin und habe von Anfang an meinen Schwerpunkt auf Chiropraktik, Akupunktur und Physiotherapie gelegt. Nach vier Jahren als Konsiliartierärztin für Chiropraktik und Akupunktur habe ich 2018 dann meine eigene Ordination mit Schwerpunkt Physiotherapie und Rehabilitation im 9. Bezirk eröffnet. Mein besonderes Interesse gilt der Neurologie (Hunde mit Bandscheibenvorfällen, Lähmungen, Nervenverletzungen,…), Problemen der Halswirbelsäule und geriatrischen Patienten, bei denen gleichzeitig mehrere orthopädische und/oder neurologische Erkrankungen vorliegen. Die Arbeit mit den Hunden erfüllt mich sehr und ich liebe es zu sehen, wie sich die Beschwerden meiner Patienten von einer Behandlung zur nächsten verbessern.
- 2007 Beginn des Studiums der Veterinärmedizin an der Veterinärmedizinischen Universität Wien
- 2012-2014 regelmäßige Mitarbeit in Tierarztpraxen neben dem Studium
- 2013-2014 noch während der Studienzeit Ausbildung zur Chiropraktikerin für Tiere an der „International Academy of Veterinary Chiropractic“ (IAVC) in Sittensen bei Hamburg
- Praktika und freiwillige Mitarbeit in der Ambulanz für physikalische Medizin und Rehabilitation an der Universitätsklinik für Kleintiere zum Erlernen physiotherapeutischer Fertigkeiten
- 2014 Abschluss des Veterinärmedizinstudiums mit Diplomarbeit an der Onkologie für Kleintiere mit dem Titel „Acute Leukemia following Polycythemia vera treated with Hydroxyurea in a Dog – A Case Study and Literature Review“
- 2014 Prüfung zur international zertifizierten Chiropraktikerin für Tiere durch die International Veterinary Chiropractic Association (IVCA)
- 2014-2017 angestellt als Tierärztin in der Tierarztpraxis Marchettigasse
- seit 2014 selbstständig als Chiropraktikerin für Tiere
- 2015 (Januar-August) regelmäßige Vertretungstätigkeit im CityVet Therapiezentrum (Tierarztpraxis mit Schwerpunkt Tierphysiotherapie)
- 2015 Curriculum TCM, Akupunktur und Neuraltherapie der ÖGT (Österreichische Gesellschaft für Tierärzte)
- 2016 Fortgeschrittenenkurs der IAVC: „Advanced Animal Chiropractic – Module Clinical Integration II“ und „Advanced Animal Chiropractic – Simply Small Animals“ mit Fokus auf Chiropraktik bei Hunden und Katzen
- Seit 2016 Mitglied in der Online Fortbildungsplattform der kanadischen Physiotherapie- Koryphäe Laurie Edge-Hughes von www.fourlegrehab.com
- 2017 Fortgeschrittenenkurs der IAVC „Advanced Animal Chiropractic – Emphasis on Sacropelvic“ mit Fokus auf Kreuzbein und Becken
- 2017 Teilnahme an der WEBCON2017 – eine internationale Online Konferenz mit Schwerpunkt Sportmedizin und Rehabilitation
- 2018 Fortgeschrittenenkurs der IAVC „ Advanced Animal Chiropractic – Emphasis on Cervical“ mit Fokus auf die Halswirbelsäule
- Seit Jänner 2018 Ausbildung zum CCRP (Certified Canine Rehabilitation Practitioner) = internationale Ausbildung auf dem Gebiet physikalische Medizin und Rehabilitation u.a. an einer Neurorehabilitationsklinik in Lissabon in Kooperation mit der University of Tennessee, College of Veterinary Medicine, Knoxville (UTC, USA)
- Seit vielen Jahren ehrenamtliche Tätigkeiten als Tierärztin in der „Tierärztlichen Versorgungsstelle Neunerhaus“, Wien
- Laufende Teilnahme an diversen (online) Fortbildungen (u.a. zu den Themen Physiotherapie + Rehabilitation, Orthopädie, Neurologie, Schmerzmanagement und Hundesport)
- 2021 Ausbildung zur fascialen Osteopathie an der AVSOP (Austrian Veterinary School of Osteopathy and Physiootherapy)
- seit 2022 Akupunkturausbildung zum „Certified Veterinary Acupuncturist“ an der CHI University (Florida, USA), abgehalten in Deutschland
Tierärztin
Mag.med.vet. Nina Gómez-Zehetner
Durch jahrelange Mitarbeit in Kleintierpraxen und -kliniken sowie im Tierschutz sind mir Einfühlungsvermögen und ein umsichtiges Handling mit unseren Patienten genauso wichtig wie eine umfassende Untersuchung. Nicht zuletzt aufgrund von Erfahrungen mit meinem eigenen Tierschutzhund lege ich insbesondere bei vorsichtigeren und unsicheren Hunden viel Wert auf eine entspannte Atmosphäre sowie eine spielerische Herangehensweise. Meine Schwerpunkte liegen auf den Themen Diätologie (Gewichtsmanagement), Sporthundeverletzungen, orthopädischen Erkrankungen und der Geriatrie (alternde Patienten). Ich bin stets um individuelle und optimale Therapieansätze für unsere Patienten bemüht und für all Ihre Fragen offen!
- 2012 Beginn des Diplomstudiums der Veterinärmedizin an der Veterinärmedizinischen Universität Wien
- 2012-2019 regelmäßige Mitarbeit in Tierarztpraxen und -kliniken neben dem Studium
- 2017 Praktische und theoretische Weiterbildung in Weichteilchirurgie und Tierheimmedizin in Chiang Mai, Thailand (World Wide Veterinary Service)
- 2019 – 2021 Ausbildung zum CCRP (Certified Canine Rehabilitation Practitioner) = internationale Ausbildung auf dem Gebiet physikalische Medizin und Rehabilitation in Kooperation mit der University of Tennessee, College of Veterinary Medicine, Knoxville (UTC, USA)
- 2019 – 2020 Praktika und freiwillige Mitarbeit in der Ambulanz für Physikalische Medizin und Rehabilitation an der Universitätsklinik für Kleintiere zum Erlernen physiotherapeutischer Fertigkeiten
- 2019 Abschluss des Veterinärmedizinstudiums mit Diplomarbeit am Institut für Tierschutzwissenschaften und Tierhaltung mit dem Titel „Zur Beurteilung von Pathologien des Auges und seiner Adnexe bei Ausstellungshunden als Qualzuchtmerkmal – eine retrospektive Studie“
- 2019 Mitarbeit bei “Rehabilitacans”, der größten auf Physiotherapie und Rehabilitation spezialisierten Tierarztpraxis auf Mallorca, Spanien
- 2019 – 2020 Akademikertraining als Tierärztin an der renommierten Kleintierklinik Breitensee
- 2020 – 2021 Ausbildung zur Chiropraktikern für Tiere an der „International Academy of Veterinary Chiropractic“ (IAVC) in Sittensen bei Hamburg
- Regelmäßige Tätigkeiten als Veterinärmedizinisches Kontrollorgan auf Hundeausstellungen (ÖKV VET-Team, Haustiermesse Wr. Neustadt, Hundetage Baden)
- seit vielen Jahren ehrenamtliche Tätigkeiten als Tierärztin in der „Tierärztlichen Versorgungsstelle Neunerhaus“, Wien
- Diverse Auslandseinsätze als Tierärztin, ua. in einem Tierheim in Kiskunlachaza, Ungarn (Animal Care Austria) und einem Hundeauffangzentrum in Huanchaco, Peru (Otra Cosa Network)
- laufende Teilnahme an diversen Fortbildungen und (Online-)Konferenzen (ua. zu den Themen Physiotherapie + Rehabilitation, Orthopädie, Neurologie, Schmerzmanagement, Hundesport, Tierschutz)
- 2022 Science meets Physiotherapy – Fortbildungswochenende mit Schwerpunkt Biomechanik mit Prof. Dr. Dr. h.c. Martin Fischer
- 2022 Sportmedizin Fortbildung „Canine Sports Medicine Module“ vom Canine Rehabilitation Institute (USA) abgehalten in Belgien
Tierärztin
Mag.med.vet Anna-Sophie Silbernagl
Schon vor Beginn meines Veterinärmedizinstudiums wurde in mir die große Begeisterung für die Bereiche Rehabilitation, Physiotherapie und Chiropraktik geweckt. Als ich im Laufe der Zeit auf diesen Gebieten Erfahrungen sammeln durfte, wurde der Wunsch damit zu arbeiten verstärkt. Ich finde es wunderbar zu sehen, wie großartig die Tiere auf die Behandlungen reagieren, welche Erfolge man durch sie erzielen kann und wie sich schlussendlich bei vielen Patienten die Lebensqualität steigert. Durch die Verbesserung der körperlichen Fitness und des Wohlbefindens blühen viele Patienten auch charakterlich sichtlich auf. Ich freue mich jeden Tag aufs Neue meinen Patienten damit helfen zu können.
- 2013 Beginn des Diplomstudiums der Veterinärmedizin an der Veterinärmedizinischen Universität Wien
- 2016 – 2020 Praktika und Mitarbeit in verschiedensten Praxen neben dem Studium um Erfahrungen und Fertigkeiten in den Bereichen der Pferde-, Wiederkäuer- und Kleintiermedizin zu erwerben
- 2018 Auslandspraktikum in Australien im Bereich der tierärztlichen Betreuung von Rennpferden
- 2021 Abschluss des Veterinärmedizinstudiums mit Diplomarbeit am Institut für Wiederkäuermedizin mit dem Titel „Untersuchungen zum Vorkommen von Lungenwürmern und Leberegeln in ausgewählten Schafbetrieben in Tirol“
- 2021 Praktikum an der Ambulanz für physikalische Medizin und Rehabilitation an der Universitätsklinik für Kleintiere zum Erlernen physiotherapeutischer Fertigkeiten
- 2021 Absolvierung eines Akademikertrainings als Tierärztin bei PHYSIOBELLO (Tierarztpraxis Stroheckgasse) und seither fixer Bestandteil des Teams
- 2021 Ausbildung zur Chiropraktikerin für Tiere an der „International Academy of Veterinary Chiropractic“ (IAVC) in Sittensen bei Hamburg
- Laufende Teilnahme an diversen Fortbildungen und Kursen (u.a. zu den Themen Physiotherapie + Rehabilitation, Akupunktur, Orthopädie, Neurologie, Schmerzmanagement, Hunde – und Pferdesport, Bodenarbeit und Gymnastizierung von Pferden)
- 2022 Science meets Physiotherapy – Fortbildungswochenende mit Schwerpunkt Biomechanik mit Prof. Dr. Dr. h.c. Martin Fischer
- 2022 Sportmedizin Fortbildung „Canine Sports Medicine Module“ vom Canine Rehabilitation Institute (USA) abgehalten in Belgien
Tierärztin
Mag.med.vet. Sonja Istel
Bereits zu Beginn meines Veterinärmedizin Studiums hat mich die Rehabilitationsmedizin besonders interessiert und mir war klar, dass ich mich später dahingehend spezialisieren möchte. Nach dem Abschluss des Lehrgangs zum CCRP (Certified Canine Rehabilitation Practitioner) leitete ich ein Jahr lang die Physiotherapie in einer Tierklinik in NÖ, wo ich v.a. orthopädische Patienten nach Operationen physiotherapeutisch betreut habe. Es bereitet mir große Freude, sowohl den Patienten als auch deren Besitzern, helfen zu können und deren Fortschritte mitzuverfolgen. Zusätzlich arbeite ich in einer allgemeinmedizinischen Tierarztpraxis und habe so auch einen guten Blick für den allgemeinen Gesundheitszustand meiner Patienten.
- 2012-2021 regelmäßige Mitarbeit und Praktika in Tierarztpraxen und -kliniken neben dem Studium
- seit 2016 ehrenamtliche Tätigkeiten als Assistenz und später Tierärztin in der „Tierärztlichen Versorgungsstelle Neunerhaus“, Wien
- 2017 Praktische und theoretische Weiterbildung in Weichteilchirurgie und Tierheimmedizin in Chiang Mai, Thailand (World Wide Veterinary Service)
- Jänner 2021 Abschluss des Veterinärmedizinstudiums mit Diplomarbeit am Institut für In-vivo und In-vitro-Modelle mit dem Titel „The role of MHC on female fertility parameters after embryo transfer in mice“.
- 2020 regelmäßige Mitarbeit an der Ambulanz für physikalische Medizin und Rehabilitation an der Universitätsklinik für Kleintiere zum Erlernen physiotherapeutischer Fertigkeiten und Erarbeiten von Fallberichten
- 2019 – 2021 Ausbildung zum CCRP (Certified Canine Rehabilitation Practitioner) = internationale Ausbildung auf dem Gebiet physikalische Medizin und Rehabilitation in
Kooperation mit der University of Tennessee, College of Veterinary Medicine, Knoxville (UTC, USA) - seit 2021 angestellt als Tierärztin in der Tierambulanz Türkenschanzplatz
- 2021- 2022 Leitung der Physiotherapie in der Tierklinik Hainburg
- seit 2022 Akupunkturausbildung zum „Certified Veterinary Acupuncturist“ an der CHI University (Florida, USA), abgehalten in Deutschland
Laufende Teilnahme an Fortbildungen und online Kursen (u.a. zu ausgewählten Themen der Orthopädie und der Rehabilitationsmedizin, als auch zu verschiedenen Bereichen aus der Allgemeinmedizin)
Assistentin
Lisa Weinzerl
(Studentin der Veterinärmedizin)
Seit Oktober 2022 darf ich das Team PHYSIOBELLO als Assistentin verstärken. Vorwiegend findet man mich am Empfang, aber auch als Helferin bei den Behandlungen. Noch bin ich Studentin der Veterinärmedizin in Wien und durch diverse Praktika in der Kleintier- und Pferdemedizin durfte ich schon viele praktische Erfahrungen im Bereich der Tiermedizin sammeln. Außerdem zeigen mir meine eigenen drei Hunde jeden Tag, wie unterschiedlich unsere liebsten Vierbeiner sein können. Durch meine Mitarbeit bei PHYSIOBELLO darf ich nun auch noch zusätzlich einen Einblick in die Welt der Physiotherapie und Chiropraktik gewinnen.
- Studium der Veterinärmedizin seit 2017
- 2020 Praktikum bei Dr. Monika Brandstätter (Pferde und Kleintiere)
- 2020 studentische Mitarbeiterin in Tierklinik Tulln
- 2021 Praktikum bei Dr. Angela Honeder und Tierklinik Sattledt
- 2022 Praktikum in der Tierklinik Grossmoor (Deutschlad)